| ABBILD | • Abbild S. Etwas bildlich, grafisch, durch optische oder elektronische Verfahren oder symbolisch Dargestelltes… |
| BALDIG | • baldig Adj. (Oft) nur attributiv: in naher Zukunft stattfindend, in naher Zukunft geschehend. |
| BEILAD | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEILUD | • beilud V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beiladen. • beilud V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beiladen. |
| BEILÜD | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BILDEN | • bilden V. Mit Akkusativ, auch reflexiv: etwas zustande kommen, entstehen lassen. • bilden V. Mit Akkusativ: etwas Bestimmtes sein, etwas Bestimmtes darstellen, mit etwas gleichzusetzen sein. • bilden V. Ohne und mit Akkusativ: eines Menschen Wissen, Moral, Denkweise oder handwerkliche Fähigkeiten durch… |
| BILDER | • Bilder V. Nominativ Plural des Substantivs Bild. • Bilder V. Genitiv Plural des Substantivs Bild. • Bilder V. Akkusativ Plural des Substantivs Bild. |
| BILDES | • Bildes V. Genitiv Singular des Substantivs Bild. |
| BILDET | • bildet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bilden. • bildet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bilden. • bildet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bilden. |
| BLINDE | • blinde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs blind. • blinde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs blind. • blinde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs blind. |
| BOLIDE | • Bolide S. Astronomie: sehr heller Meteor. • Bolide S. Sport, Motorsport: schneller Renn- oder Sportwagen. |
| DEBILE | • debile V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs debil. • debile V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs debil. • debile V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs debil. |
| DEIBEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DIBBEL | • dibbel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs dibbeln. • dibbel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs dibbeln. |
| DIBBLE | • dibble V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs dibbeln. • dibble V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs dibbeln. • dibble V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs dibbeln. |
| INBILD | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LIBIDO | • Libido S. Sexuelle Begierde. • Libido S. Fachsprachlich: Geschlechtstrieb. |
| ÖLBILD | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMBILD | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| URBILD | • Urbild S. Ursprüngliches, als Vorlage für eine künstlerische Wiedergabe dienendes Werk. • Urbild S. Ideales Vorbild mit typischen Merkmalen, Verkörperung eines Ideals. • Urbild S. Mathematik: Element aus einer nichtleeren Menge X, dem ein Element einer nichtleeren Menge Y zugeordnet wird. |