| BÄCKER | • Bäcker S. Handwerk: Handwerker, der Backwaren wie Brot, Kuchen usw. herstellt. |
| BECHER | • becher V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bechern. • becher V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bechern. • Becher S. Gefäß, mit oder aber oft ohne Henkel, zum Verwahren von Flüssigkeiten. |
| BECHRE | • bechre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bechern. • bechre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bechern. • bechre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bechern. |
| BEROCH | • beroch V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs beriechen. • beroch V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs beriechen. |
| BERÖCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BERÜCK | • berück V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs berücken. |
| BRACHE | • brache V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs brach. • brache V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs brach. • brache V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs brach. |
| BRACKE | • Bracke S. Jägersprache: bestimmte Sorte Jagdhund, der vor allem die Spur des Wildes aufnimmt; Spürhund. • Bracke V. Nominativ Plural des Substantivs Brack. • Bracke V. Genitiv Plural des Substantivs Brack. |
| BRÄCHE | • bräche V. 1. Person Singular Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs brechen. • bräche V. 3. Person Singular Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs brechen. |
| BRECHE | • breche V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs brechen. • breche V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs brechen. • breche V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs brechen. |
| BRECHT | • brecht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs brechen. • brecht V. Imperativ Plural Aktiv des Verbs brechen. |
| BRICKE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BROCKE | • brocke V. 1. Person Singular Indikativ Präsens des Verbs brocken. • brocke V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens des Verbs brocken. • brocke V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens des Verbs brocken. |
| BRUCHE | • Bruche V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Bruch. • Bruche V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Bruch. |
| BRÜCHE | • Brüche V. Nominativ Plural des Substantivs Bruch. • Brüche V. Genitiv Plural des Substantivs Bruch. • Brüche V. Akkusativ Plural des Substantivs Bruch. |
| BRÜCKE | • brücke V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs brücken. • brücke V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs brücken. • brücke V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs brücken. |
| BÜCHER | • Bücher V. Nominativ Plural des Substantivs Buch. • Bücher V. Genitiv Plural des Substantivs Buch. • Bücher V. Akkusativ Plural des Substantivs Buch. |
| CHERUB | • Cherub S. Ökumenisch: Kerub. • Cherub S. In älterer Sprache findet sich auch der Plural Cherubin. • Cherub S. Religion, nach dem Alten Testament: Engel, der zuweilen geflügelt und mit Tierfüßen dargestellt wird. |