| ABREIB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABRIEB | • abrieb V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abreiben. • abrieb V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abreiben. • Abrieb S. Durch Reibung verursachte Abnutzung, Substanzverlust der Oberfläche. |
| BARBIE | • Barbie S. Erwachsene, langbeinige, weibliche Puppe aus Hartplastik im Maßstab 1:6. |
| BEWIRB | • bewirb V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bewerben. |
| BIBBER | • bibber V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bibbern. • bibber V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bibbern. |
| BIBBRE | • bibbre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bibbern. • bibbre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bibbern. • bibbre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bibbern. |
| BIBERN | • Bibern V. Dativ Plural des Substantivs Biber. |
| BIBERS | • Bibers V. Genitiv Singular des Substantivs Biber. |
| KRIBBE | • Kribbe S. Norddeutsch: im rechten Winkel zum Strandverlauf in das Meer vorgebautes oder quer zum Ufer eines Flusses… |
| RABBIS | • Rabbis V. Genitiv Singular des Substantivs Rabbi. |
| RIBBEL | • ribbel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ribbeln. • ribbel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ribbeln. |
| RIBBLE | • ribble V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ribbeln. • ribble V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ribbeln. • ribble V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ribbeln. |
| TRABBI | • Trabbi S. Umgangssprachlich kurz für: Trabant, eine Kraftfahrzeugmarke aus der ehemaligen DDR. |