| BAUEN | • bauen V. Transitiv: etwas errichten, herstellen (Gebäude, Straßen und Ähnliches). • bauen V. Transitiv: ein Gerät, einen Gegenstand herstellen. • bauen V. Intransitiv: sein Eigenheim bauen[1]. |
| BETUN | • betun V. Umgangssprachlich, reflexiv, selten: sich auf etwas umständliche Art, aber durchaus freundlich, mit… • betun V. Sich nicht richtig trauen. |
| BLEUN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BUBEN | • buben V. Veraltet: Beischlaf mit einem Partner haben, mit dem man nicht verheiratet ist. • buben V. Veraltet: lästern. • Buben V. Genitiv Singular des Substantivs Bub. |
| BUDEN | • Buden V. Nominativ Plural des Substantivs Bude. • Buden V. Genitiv Plural des Substantivs Bude. • Buden V. Dativ Plural des Substantivs Bude. |
| BUGEN | • Bugen V. Dativ Plural des Substantivs Bug. |
| BUHEN | • buhen V. Intransitiv, umgangssprachlich: sein Missfallen durch Buhrufe ausdrücken. |
| BUHNE | • Buhne S. Im rechten Winkel zum Ufer in ein Gewässer errichtetes wand- oder dammartiges Bauwerk. |
| BUKEN | • buken V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs backen. • buken V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs backen. |
| BUNDE | • Bunde V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Bund. • Bunde V. Nominativ Plural des Substantivs Bund. • Bunde V. Genitiv Plural des Substantivs Bund. |
| BUNGE | • Bunge S. Fischerei: kleine schlauchartige Fischreuse aus Netzwerk mit trichterförmiger Öffnung an beiden Enden. • Bunge S. Botanik: eine Gattung innerhalb der Familie Primelgewächse. |
| BUNTE | • bunte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bunt. • bunte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bunt. • bunte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bunt. |
| BUREN | • Buren V. Genitiv Singular des Substantivs Bure. • Buren V. Dativ Singular des Substantivs Bure. • Buren V. Akkusativ Singular des Substantivs Bure. |
| BUSEN | • Busen S. Anatomie: die weibliche Brust als Ganzes, auch speziell: der Raum zwischen den einzelnen Brüsten (sulcus… • Busen S. Anatomie, poetisch: die menschliche Brust allgemein, vor allem als Sitz des Herzens. • Busen S. Kleidung über der Brust. |
| BUTEN | • buten Adv. Norddeutsch: außerhalb eines bestimmten Ortes, Gebietes oder Gebäudes; vor dem Deich (gelegen). • Buten S. Chemie: ungesättigter Kohlenwasserstoff mit vier Kohlenstoffatomen und einer Doppelbindung. • Buten S. Plural: Stoffgruppe von isomeren Verbindungen mit der Summenformel C4H8. |
| BUXEN | • Buxen V. Nominativ Plural des Substantivs Buxe. • Buxen V. Genitiv Plural des Substantivs Buxe. • Buxen V. Dativ Plural des Substantivs Buxe. |
| HUBEN | • huben V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs heben. • huben V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs heben. • Huben V. Nominativ Plural des Substantivs Hube. |
| KUBEN | • Kuben V. Nominativ Plural des Substantivs Kubus. • Kuben V. Genitiv Plural des Substantivs Kubus. • Kuben V. Dativ Plural des Substantivs Kubus. |
| TUBEN | • Tuben V. Nominativ Plural des Substantivs Tube. • Tuben V. Genitiv Plural des Substantivs Tube. • Tuben V. Dativ Plural des Substantivs Tube. |