| ALBEN | • Alben V. Nominativ Plural des Substantivs Album. • Alben V. Genitiv Plural des Substantivs Album. • Alben V. Dativ Plural des Substantivs Album. |
| BLEIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BLEND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BLEUN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LABEN | • laben V. Transitiv, gehoben: jemanden erfrischen, jemandem neue Stärke geben. • laben V. Reflexiv, gehoben: sich mit etwas stärken, sich an etwas gütlich tun. • Laben V. Dativ Plural des Substantivs Lab. |
| LEBEN | • leben V. Biologie: Stoffwechsel betreiben und wachsen. • leben V. Seine Existenz gestalten. • leben V. Wohnen. |
| LOBEN | • loben V. Transitiv, intransitiv: eine wertschätzende Aussage machen. • loben V. Veraltete Bedeutung: etwas zusagen, sich zu etwas verpflichten. • Loben V. Nominativ Plural des Substantivs Lobus. |
| NABEL | • nabel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs nabeln. • nabel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs nabeln. • Nabel S. Anatomie: nach dem Abfallen der Nabelschnur zurückbleibende Narbe in der Bauchmitte; Kurzform von Bauchnabel. |
| NABLE | • nable V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs nabeln. • nable V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs nabeln. • nable V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs nabeln. |
| NÄBEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NEBEL | • nebel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs nebeln. • nebel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs nebeln. • Nebel S. Gemisch fein verteilter Flüssigkeitströpfchen, meistens Wassertröpfchen, und/oder Eiskristalle in Gasen… |
| NEBLE | • neble V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs nebeln. • neble V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs nebeln. • neble V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs nebeln. |
| NIBEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NIBLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NOBEL | • nobel Adj. Reich und zugleich vornehm. • nobel Adj. Edelmütig. • Nobel- Präf. Umgangssprachliches Wortbildungselement, das in Verbindung mit Substantiven die besondere Exklusivität… |
| NOBLE | • noble V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nobel. • noble V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nobel. • noble V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nobel. |
| ÜBELN | • Übeln V. Dativ Plural des Substantivs Übel. |
| ÜBLEN | • üblen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs übel. • üblen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs übel. • üblen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs übel. |