| BLAKE | • blake V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs blaken. |
| BLÄKE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BLECK | • bleck V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs blecken. |
| BLÖKE | • blöke V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs blöken. • blöke V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs blöken. • blöke V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs blöken. |
| BÖLKE | • bölke V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bölken. • bölke V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bölken. • bölke V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bölken. |
| KABEL | • kabel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kabeln. • kabel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kabeln. • Kabel S. Isolierte Leitung zum Transport elektrischen Stroms beziehungsweise elektronischer Nachrichten. |
| KABLE | • kable V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kabeln. • kable V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kabeln. • kable V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kabeln. |
| KALBE | • kalbe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kalben. • kalbe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kalben. • kalbe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kalben. |
| KLEBE | • klebe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kleben. • klebe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kleben. • klebe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kleben. |
| KLEBT | • klebt V. 3. Person Singular Präsens Indikativ des Verbs kleben. • klebt V. 2. Person Plural Präsens Indikativ des Verbs kleben. • klebt V. 2. Person Plural Imperativ des Verbs kleben. |
| KLEIB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KLIEB | • klieb V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs klieben. |
| KLÖBE | • klöbe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs klieben. • klöbe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs klieben. |
| KOBEL | • Kobel S. Jägersprache: Nest des Eichhörnchens und der Haselmaus. • Kobel S. Landschaftlich, sonst veraltet: enge, schlecht gebaute, meist hölzerne Behausung für Mensch oder Tier. |
| KÜBEL | • kübel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kübeln. • kübel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kübeln. • Kübel S. Regional: großes Gefäß mit Henkel(n) zum Transport oder zur Aufbewahrung von Flüssigkeiten oder Schüttgut. |
| KÜBLE | • küble V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kübeln. • küble V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kübeln. • küble V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kübeln. |