| BEHAU | • behau V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs behauen. |
| BEHUB | • behub V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs beheben. • behub V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs beheben. |
| BEHUF | • behuf V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs behufen. • Behuf S. Veraltend; in Verbindung mit zu: beabsichtigtes Ergebnis. |
| BERUH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEUCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BUCHE | • buche V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs buchen. • buche V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs buchen. • buche V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs buchen. |
| BUHEI | • Buhei S. Viel Aufhebens und Getue, ein Spektakel ohne Not, eine Aufregung wegen einer Kleinigkeit. • Buhei S. Rheinisch: Prahlerei oder Windbeutelei, eine aufwändige Kleiderpracht. |
| BUHEN | • buhen V. Intransitiv, umgangssprachlich: sein Missfallen durch Buhrufe ausdrücken. |
| BUHET | • buhet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs buhen. |
| BUHLE | • buhle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs buhlen. • buhle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs buhlen. • buhle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs buhlen. |
| BUHNE | • Buhne S. Im rechten Winkel zum Ufer in ein Gewässer errichtetes wand- oder dammartiges Bauwerk. |
| BUHTE | • buhte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs buhen. • buhte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs buhen. • buhte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs buhen. |
| ERHUB | • erhub V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erheben. • erhub V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erheben. |
| HAUBE | • haube V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs hauben. • haube V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hauben. • haube V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs hauben. |
| HUBEN | • huben V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs heben. • huben V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs heben. • Huben V. Nominativ Plural des Substantivs Hube. |
| HUBER | • Huber S. Bewirtschafter einer Hube im süddeutschen und österreichischen Raum. • Huber S. Deutschsprachiger Familienname, Nachname; zweithäufigster Nachname in Österreich; häufig in Bayern und… |
| HUBES | • Hubes V. Genitiv Singular des Substantivs Hub. |
| HUBET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |