| BAHRE | • Bahre S. Einer leicht zusammenlegbaren und transportablen einfachen Liege ähnelndes Gestell, mit dem kranke… • Bahre S. Für die Trauerfeier vorgesehenes Gestell, auf dem, während dieser, der (zumeist eingesargte) Leichnam liegt. |
| BEEHR | • beehr V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beehren. |
| BERUH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BOHRE | • bohre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bohren. • bohre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bohren. • bohre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bohren. |
| BRECH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BRÜHE | • brühe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs brühen. • brühe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs brühen. • brühe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs brühen. |
| ERHEB | • erheb V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erheben. |
| ERHOB | • erhob V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erheben. • erhob V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erheben. |
| ERHÖB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERHUB | • erhub V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erheben. • erhub V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erheben. |
| ERHÜB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HABER | • haber V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs habern. • haber V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs habern. • Haber S. Getreideart, die über locker ausgebreitete oder zur Seite ausgerichtete Rispen verfügt. |
| HABRE | • habre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs habern. • habre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs habern. • habre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs habern. |
| HEBER | • Heber S. Allgemein: Person oder Vorrichtung, die hebt. • Heber S. Gerät zum Entleeren eines Gefäßes unter Ausnutzung des hydrostatischen Drucks. • Heber S. Sport: Person, welche die Sportart Gewichtheben ausübt. |
| HEBRE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HERAB | • herab Adv. Von oben nach unten (meist in einer Perspektive, in der der Betrachter unten steht). • herab- Präf. Beschreibt in Zusammensetzungen mit Verben eine Bewegung: von oben nach unten. • herab- Präf. Beschreibt in Zusammensetzungen mit Verben eine hängende Lage. |
| HERBE | • herbe V. Nominativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs herb. • herbe V. Akkusativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs herb. • herbe V. Nominativ Plural Positiv der starken Flexion des Adjektivs herb. |
| HUBER | • Huber S. Bewirtschafter einer Hube im süddeutschen und österreichischen Raum. • Huber S. Deutschsprachiger Familienname, Nachname; zweithäufigster Nachname in Österreich; häufig in Bayern und… |