| BEEHR | • beehr V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beehren. |
| BEGEH | • begeh V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs begehen. |
| BEHEB | • beheb V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beheben. |
| BEHEX | • behex V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs behexen. |
| BESEH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERHEB | • erheb V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erheben. |
| HEBEL | • hebel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs hebeln. • hebel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hebeln. • Hebel S. Stangenförmiges Werkzeug zur Ausübung der Hebelkräfte auf eine Last. |
| HEBEN | • heben V. Transitiv: auf größere Höhe bringen. • heben V. Transitiv, übertragen: steigern. • heben V. Transitiv, süddeutsch: etwas halten, etwas festhalten. |
| HEBER | • Heber S. Allgemein: Person oder Vorrichtung, die hebt. • Heber S. Gerät zum Entleeren eines Gefäßes unter Ausnutzung des hydrostatischen Drucks. • Heber S. Sport: Person, welche die Sportart Gewichtheben ausübt. |
| HEBET | • hebet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs heben. |
| HEBLE | • heble V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs hebeln. • heble V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hebeln. • heble V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs hebeln. |
| HEBRE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HERBE | • herbe V. Nominativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs herb. • herbe V. Akkusativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs herb. • herbe V. Nominativ Plural Positiv der starken Flexion des Adjektivs herb. |
| HIEBE | • hiebe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs hauen. • hiebe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs hauen. • Hiebe V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Hieb. |