| BEENG | • beeng V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beengen. |
| BEGEB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEGEH | • begeh V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs begehen. |
| BEIGE | • beige Adj. Eine hellgelbbraune Farbe (RAL 1001) aufweisend, die der ungefärbter Wolle beziehungsweise der des Dünensandes… • beige V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beigen. • beige V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beigen. |
| BELEG | • beleg V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs belegen. • Beleg S. Allgemein: ein Beweis, ein Nachweis. • Beleg S. Etwas Schriftliches, meist im Rechnungswesen: ein (schriftlicher) Nachweis einer Buchung, eines Kaufes… |
| BERGE | • berge V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bergen. • berge V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bergen. • berge V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bergen. |
| BEUGE | • beuge V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beugen. • beuge V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beugen. • beuge V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beugen. |
| BEWEG | • beweg V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bewegen. |
| BIEGE | • biege V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs biegen. • biege V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs biegen. • biege V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs biegen. |
| ERGEB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEBEN | • geben V. Jemandem etwas reichen beziehungsweise in die Nähe oder Hände legen. • geben V. Unpersönlich, in Verbindung mit es: da sein; vorhanden sein. • geben V. Österreichisch, sonst landschaftlich: etwas an oder in etwas tun. |
| GEBER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEBET | • gebet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs geben. • Gebet S. Religion: an einen Gott gerichtete Bitte, Gespräch mit einem Gott. • Gebet S. Religion: meist festgelegte Worte, die an eine Gottheit gerichtet sind, um sie zu bitten, ihr zu danken… |
| GELBE | • gelbe V. Nominativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs gelb. • gelbe V. Akkusativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs gelb. • gelbe V. Nominativ Plural Positiv der starken Flexion des Adjektivs gelb. |
| GERBE | • gerbe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gerben. • gerbe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs gerben. • gerbe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs gerben. |