| ABEND | • Abend S. Die Tageszeit nach dem Nachmittag, die beginnt, wenn die Sonne den Horizont erreicht, und bei völliger… • Abend S. Veraltend: die Himmelsrichtung Westen. • Abend S. Umgangssprachlich: verschliffene Begrüßungsfloskel „guten Abend“. |
| BADEN | • baden V. Transitiv, auch reflexiv: jemanden/etwas in eine Flüssigkeit tauchen, um ihn/es zu reinigen, zu erfrischen… • baden V. Übertragen, Partizip Perfekt mit in: in etwas überflutet, in etwas überströmt. • baden V. Intransitiv: ein Bad in einer Badewanne nehmen. |
| BANDE | • Bande S. Kleine bis mittelgroße, kriminelle Gruppe von Menschen. • Bande S. Gruppe von jüngeren Leuten, die gerne mal Schabernack treiben. • Bande S. Sport: seitliche Begrenzung eines Spielfeldes. |
| BÄNDE | • bände V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs binden. • bände V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs binden. • Bände V. Nominativ Plural des Substantivs Band. |
| BEDEN | • Beden V. Nominativ Plural des Substantivs Bede. • Beden V. Genitiv Plural des Substantivs Bede. • Beden V. Dativ Plural des Substantivs Bede. |
| BEEND | • beend V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beenden. |
| BINDE | • binde V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs binden. • binde V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs binden. • binde V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs binden. |
| BLEND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BODEN | • Boden S. Die Erdoberfläche. • Boden S. Geologie: die oberste Schicht der Erdkruste. • Boden S. Unterer Abschluss eines Gefäßes. |
| BÖDEN | • Böden V. Nominativ Plural des Substantivs Boden. • Böden V. Genitiv Plural des Substantivs Boden. • Böden V. Dativ Plural des Substantivs Boden. |
| BUDEN | • Buden V. Nominativ Plural des Substantivs Bude. • Buden V. Genitiv Plural des Substantivs Bude. • Buden V. Dativ Plural des Substantivs Bude. |
| BUNDE | • Bunde V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Bund. • Bunde V. Nominativ Plural des Substantivs Bund. • Bunde V. Genitiv Plural des Substantivs Bund. |
| BÜNDE | • Bünde S. Eine Stadt in Nordrhein-Westfalen, Deutschland. • Bünde V. Nominativ Plural des Substantivs Bund. • Bünde V. Genitiv Plural des Substantivs Bund. |
| ÜBEND | • übend Partz. Partizip Präsens des Verbs üben. |