| BEBEN | • beben V. Intransitiv: stark erzittern. • Beben S. Erdbeben: Erschütterungen des Bodens. |
| BEBES | • Bébés V. Nominativ Plural des Substantivs Bébé. • Bébés V. Genitiv Singular des Substantivs Bébé. • Bébés V. Genitiv Plural des Substantivs Bébé. |
| BEBET | • bebet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beben. |
| BEBTE | • bebte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs beben. • bebte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs beben. • bebte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs beben. |
| BEERB | • beerb V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beerben. |
| BEGEB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEHEB | • beheb V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beheben. |
| BELEB | • beleb V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beleben. |
| EBBEN | • ebben V. Wasserspiegel: fallen; absinken, verziehen. • Ebben V. Nominativ Plural des Substantivs Ebbe. • Ebben V. Genitiv Plural des Substantivs Ebbe. |
| EBBET | • ebbet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ebben. |
| EBBTE | • ebbte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ebben. • ebbte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ebben. • ebbte V. 1. Person Singular Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs ebben. |
| ERBEB | • erbeb V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erbeben. |