| ABBEIZEN | • abbeizen V. Transitiv, einen Gegenstand abbeizen: von ihm mit einem Lösungsmittel Beläge entfernen, zum Beispiel… • abbeizen V. Transitiv, einen Belag (Anstrich, Rost, …) abbeizen: den Belag mit einem Lösungsmittel entfernen.
 | 
| ABBEIZET | • abbeizet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbeizen. | 
| ABBEIZTE | • abbeizte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbeizen. • abbeizte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbeizen.
 • abbeizte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbeizen.
 | 
| ABBEZAHL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ABBLITZE | • abblitze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abblitzen. • abblitze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abblitzen.
 • abblitze V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abblitzen.
 | 
| ABBLITZT | • abblitzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abblitzen. • abblitzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abblitzen.
 • abblitzt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abblitzen.
 | 
| ABZUBAUN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BEZAUBER | • bezauber V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bezaubern. • bezauber V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bezaubern.
 | 
| BEZAUBRE | • bezaubre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bezaubern. • bezaubre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bezaubern.
 • bezaubre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bezaubern.
 | 
| KIBBUZEN | • Kibbuzen V. Dativ Plural des Substantivs Kibbuz. | 
| KIBBUZIM | • Kibbuzim V. Nominativ Plural des Substantivs Kibbuz. • Kibbuzim V. Genitiv Plural des Substantivs Kibbuz.
 • Kibbuzim V. Dativ Plural des Substantivs Kibbuz.
 | 
| SPITZBUB | • Spitzbub S. Ein schlauer Kleinkrimineller, ein gerissener Gauner, ein liebenswerter Schelm. • Spitzbub S. Ein frecher, schelmischer Junge.
 • Spitzbub S. In der Schweiz, Österreich und Süddeutschland: regionale Bezeichnung für Linzer Auge, ein Gebäck aus…
 | 
| ZERBOMBE | • zerbombe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zerbomben. • zerbombe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zerbomben.
 • zerbombe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zerbomben.
 | 
| ZERBOMBT | • zerbombt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zerbomben. • zerbombt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zerbomben.
 • zerbombt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zerbomben.
 | 
| ZUBLEIBE | • zubleibe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zubleiben. | 
| ZUBLEIBT | • zubleibt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zubleiben. | 
| ZUBLIEBE | • zubliebe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zubleiben. | 
| ZUBLIEBT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |