| AMÖBOID | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BÖSEREM | • böserem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs böse. • böserem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs böse. | 
| BUMBÖTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| GÖMBÖCE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| MITBÖTE | • mitböte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitbieten. • mitböte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitbieten. | 
| MÖBELST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| MÖBELTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| MÖBLIER | • möblier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs möblieren. | 
| ÖLBAUME | • Ölbaume V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Ölbaum. | 
| ÖLBAUMS | • Ölbaums V. Genitiv Singular des Substantivs Ölbaum. | 
| ÖLBÄUME | • Ölbäume V. Nominativ Plural des Substantivs Ölbaum. • Ölbäume V. Genitiv Plural des Substantivs Ölbaum. • Ölbäume V. Akkusativ Plural des Substantivs Ölbaum. | 
| STURMBÖ | • Sturmbö S. Heftiger Windstoß mit Sturmstärke, in der Regel ab acht Beaufort. | 
| UMBÖGEN | • umbögen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umbiegen. • umbögen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umbiegen. | 
| UMBÖGET | • umböget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umbiegen. | 
| UMBÖGST | • umbögst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umbiegen. |