| ABPUTZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABRUPT | • abrupt Adj. Plötzlich, unvermittelt. • abrupt Adj. Ohne Zusammenhang. |
| ABTIPP | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABTUPF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BETUPF | • betupf V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs betupfen. |
| BETUPP | • betupp V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs betuppen. |
| BIOTOP | • Biotop S. Natürlicher Lebensraum für bestimmte Pflanzen und Tiere. |
| BIOTYP | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PÖBELT | • pöbelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs pöbeln. • pöbelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs pöbeln. • pöbelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs pöbeln. |
| PROBAT | • probat Adj. Für den betreffenden Zweck geeignet. |
| PROBET | • probet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs proben. |
| PROBST | • probst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs proben. • Probst S. Deutscher Familienname. |
| PROBTE | • probte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs proben. • probte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs proben. • probte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs proben. |
| SPEIBT | • speibt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs speiben. • speibt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs speiben. • speibt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs speiben. |
| SPIEBT | • spiebt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs speiben. |