| ABPERL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABRUPF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABRUPT | • abrupt Adj. Plötzlich, unvermittelt. • abrupt Adj. Ohne Zusammenhang. |
| ABSPAR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEEPER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEPROB | • beprob V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beproben. |
| BERAPP | • berapp V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs berappen. |
| BUSPER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BUSPRE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERPROB | • erprob V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erproben. |
| PROBAT | • probat Adj. Für den betreffenden Zweck geeignet. |
| PROBEN | • proben V. Intransitiv: für eine Darbietung üben. • proben V. Transitiv: etwas [Bestimmtes] für eine spätere Aufführung oder Darbietung einüben. • Proben V. Nominativ Plural des Substantivs Probe. |
| PROBET | • probet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs proben. |
| PROBST | • probst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs proben. • Probst S. Deutscher Familienname. |
| PROBTE | • probte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs proben. • probte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs proben. • probte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs proben. |
| PRÖBEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PRÖBLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SUPERB | • superb Adj. Süperb. • superb Adj. Überdurchschnittlich, erstklassig. • superb Adj. Besonders (im positiven Sinne). |
| SÜPERB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |