| BOVIST | • Bovist S. Botanik: ein kugel- oder birnenförmiger Pilz, der nach seiner Reife aufplatzt und seine Sporen ins Freie entlässt. |
| BRAVOS | • Bravos V. Genitiv Singular des Substantivs Bravo. • Bravos V. Nominativ Plural des Substantivs Bravo. • Bravos V. Genitiv Plural des Substantivs Bravo. |
| LAVABO | • Lavabo S. Liturgisches Waschen der Hände eines Priesters in der heiligen Messe. • Lavabo S. Zum unter [1] beschriebenen Händewaschen verwendetes Waschbecken mit Wasserkanne. • Lavabo S. Schweizerisch: sanitäre Anlage zum Waschen; Waschbecken. |
| VERBOG | • verbog V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verbiegen. • verbog V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verbiegen. |
| VERBOS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERBOT | • verbot V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verbieten. • verbot V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verbieten. • Verbot S. Strenge Aufforderung, eine Handlung oder Tätigkeit zu unterlassen. |
| VERHOB | • verhob V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verheben. • verhob V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verheben. |
| VERLOB | • verlob V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verloben. |
| VERWOB | • verwob V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verweben. • verwob V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verweben. |
| VORBAU | • Vorbau S. Architektur: Gebäudeteil, der aus dem eigentlichen Kerngebäude herausragt. • Vorbau S. Bauwesen: Bautechnik, bei der einzelne Bauteile wie beispielsweise Teile einer Brücke in der Bauphase… • Vorbau S. Umgangssprachlich, scherzhaft: großer Busen. |
| VORBEI | • vorbei Adv. Zeitlich: bereits zu einem Ende gekommen, vergangen. • vorbei Adv. Umgangssprachlich, räumlich: gerade passiert habend, nicht mehr an der Stelle wie zuvor. • vorbei Adv. Räumlich: an etwas entlang. |
| VORBET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORGAB | • vorgab V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorgeben. • vorgab V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorgeben. |
| VORGÄB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORGEB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORHAB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORLEB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |