| APLOMB | • Aplomb S. Bildungssprachlich: eine gerade, sichere Haltung; ein selbstsicheres Auftreten, Nachdrücklichkeit in der Rede. • Aplomb S. Bildungssprachlich: Forschheit, Dreistigkeit. • Aplomb S. Ballett: die Fähigkeit zum Abfangen einer Bewegung, die Balance. |
| BEBOPS | • Bebops V. Nominativ Plural des Substantivs Bebop. • Bebops V. Genitiv Singular des Substantivs Bebop. • Bebops V. Genitiv Plural des Substantivs Bebop. |
| BEPROB | • beprob V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beproben. |
| BIOPIC | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BIOTOP | • Biotop S. Natürlicher Lebensraum für bestimmte Pflanzen und Tiere. |
| BIOTYP | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BLOWUP | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BOSKOP | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERPROB | • erprob V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erproben. |
| PHOBIE | • Phobie S. Krankhafte Angst; krankhafte Furcht; eine unbegründete, anhaltende Angst vor Situationen, Gegenständen… • -phobie nachgestelltes Wortbildungselement für krankhafte Angststörungen (Phobien) mit der Bedeutung: übertriebene… • -phobie in wenigen, unsystematischen Kombinationen ein Suffix mit der Bedeutung „-hass“, wobei das Bestimmungswort… |
| PLOMBE | • Plombe S. Siegel für Behälter oder Gehäuse. • Plombe S. Umgangssprachlich: Zahnfüllung. |
| PROBAT | • probat Adj. Für den betreffenden Zweck geeignet. |
| PROBEN | • proben V. Intransitiv: für eine Darbietung üben. • proben V. Transitiv: etwas [Bestimmtes] für eine spätere Aufführung oder Darbietung einüben. • Proben V. Nominativ Plural des Substantivs Probe. |
| PROBET | • probet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs proben. |
| PROBST | • probst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs proben. • Probst S. Deutscher Familienname. |
| PROBTE | • probte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs proben. • probte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs proben. • probte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs proben. |
| PUEBLO | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |