| ABDACH | • Abdach S. Ein auskragendes Vordach. |
| ABDREH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABHOLD | • abhold Adj. Gehoben: abgeneigt, ungünstig. |
| BÄHEND | • bähend Partz. Partizip Präsens des Verbs bähen. |
| BEDACH | • bedach V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bedachen. |
| BEDROH | • bedroh V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bedrohen. |
| BEFEHD | • befehd V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs befehden. |
| BEHIND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BUDDHA | • Buddha S. Historisch: Begründer des Buddhismus. • Buddha S. Wörtlich: Erwachter, Erleuchteter. |
| BUHEND | • buhend Partz. Partizip Präsens des Verbs buhen. |
| DAHABE | • dahabe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs dahaben. • dahabe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs dahaben. • dahabe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs dahaben. |
| DAHABT | • dahabt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs dahaben. |
| HABEND | • habend Partz. Partizip Präsens des Verbs haben. |
| HEBEND | • hebend Partz. Partizip Präsens des Verbs heben. |
| HYBRID | • hybrid Adj. Gemischt, von verschiedener Herkunft. • hybrid Adj. Von Hybris besessen; arrogant, überheblich. • Hybrid S. Ein Gebilde aus zwei oder mehr Bestandteilen; eine Mischung. |
| OBDACH | • Obdach S. Vorübergehende Unterkunft. |