| ABNICK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANBACK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BACHEN | • Bachen V. Nominativ Plural des Substantivs Bache. • Bachen V. Genitiv Plural des Substantivs Bache. • Bachen V. Dativ Plural des Substantivs Bache. |
| BACKEN | • backen V. Im Ofen erhitzen. • backen V. Im Ofen erhitzt werden. • backen V. Durch Ofenhitze trocken und haltbar machen; dörren. |
| BACONS | • Bacons V. Genitiv Singular des Substantivs Bacon. |
| BÄCHEN | • Bächen V. Dativ Plural des Substantivs Bach. |
| BECKEN | • Becken S. Anatomie: derjenige Körperabschnitt, der unterhalb des Bauchs und oberhalb des Beines gelegen ist. • Becken S. Flacher, oben offener, oft fest installierter Behälter für Wasser oder eine andere Flüssigkeit. • Becken S. Großer natürlicher oder künstlicher Behälter für Wasser in der Landschaft. |
| BOCKEN | • bocken V. Tiere, Huftiere, Reittiere: den Rücken runden, mit den Beinen den Boden verlassen und nach hinten treten… • bocken V. Nicht funktionieren oder nur eingeschränkt funktionieren. • bocken V. Umgangssprachlich: sich widerspenstig geben. |
| BÖCKEN | • Böcken V. Dativ Plural des Substantivs Bock. |
| BRUNCH | • brunch V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs brunchen. • Brunch S. Ausgedehnte und reichhaltige Mahlzeit, die Frühstück und Mittagessen vereint. |
| BUCHEN | • buchen Adj. Attributiv: aus Buchenholz (bestehend, gemacht). • buchen V. In Geschäftsbücher eintragen; verbuchen. • buchen V. Übertragen: etwas erlangen, erringen. |
| BUCHNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BÜCHLN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BÜCKEN | • bücken V. Reflexiv: den Oberkörper tief in Richtung Boden beugen. |
| CABANS | • Cabans V. Genitiv Singular des Substantivs Caban. • Cabans V. Nominativ Plural des Substantivs Caban. • Cabans V. Genitiv Plural des Substantivs Caban. |
| SCHNOB | • schnob V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schnauben. • schnob V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schnauben. • schnob V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schnieben. |
| SCHNÖB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |