| ABRÜCK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BERÜCK | • berück V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs berücken. |
| BRÜCHE | • Brüche V. Nominativ Plural des Substantivs Bruch. • Brüche V. Genitiv Plural des Substantivs Bruch. • Brüche V. Akkusativ Plural des Substantivs Bruch. |
| BRÜCKE | • brücke V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs brücken. • brücke V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs brücken. • brücke V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs brücken. |
| BÜCHER | • Bücher V. Nominativ Plural des Substantivs Buch. • Bücher V. Genitiv Plural des Substantivs Buch. • Bücher V. Akkusativ Plural des Substantivs Buch. |
| BÜCHLN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BÜCHLS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BÜCHSE | • Büchse S. Behälter, meist aus Blech. • Büchse S. Umgangssprachlich: Konservendose. • Büchse S. Gewehr (Schusswaffe). |
| BÜCKEN | • bücken V. Reflexiv: den Oberkörper tief in Richtung Boden beugen. |
| BÜCKET | • bücket V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bücken. |
| BÜCKST | • bückst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bücken. |
| BÜCKTE | • bückte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bücken. • bückte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bücken. • bückte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bücken. |
| BÜSCHE | • Büsche V. Nominativ Plural des Substantivs Busch. • Büsche V. Genitiv Plural des Substantivs Busch. • Büsche V. Akkusativ Plural des Substantivs Busch. |
| GEBÜCK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HÜBSCH | • hübsch Adj. Ebenmäßig, schön. • hübsch Adj. Angenehm, nett. • hübsch Adj. Nur adverbiell: wie es sich gehört. |
| SCHÜBE | • Schübe V. Nominativ Plural des Substantivs Schub. • Schübe V. Genitiv Plural des Substantivs Schub. • Schübe V. Akkusativ Plural des Substantivs Schub. |
| ÜBLICH | • üblich Adj. Gewöhnlich oder häufig auftretend, normal. |