| ABLÖS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BÖGST | • bögst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs biegen. |
| BÖRSE | • Börse S. Ort/Gebäude des geordneten Wertpapier-, Devisen- oder Warenhandels. • Börse S. Organisator/Organisation des Wertpapier-, Devisen- oder Warenhandels. • Börse S. Veraltend, kurz für: Geldbörse, Geldbeutel. |
| BÖSCH | • bösch V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs böschen. |
| BÖSEM | • bösem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs böse. • bösem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs böse. • Bösem V. Dativ Singular der starken Flexion des Substantivs Böses. |
| BÖSEN | • bösen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs böse. • bösen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs böse. • bösen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Adjektivs böse. |
| BÖSER | • böser V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bös. • böser V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bös. • böser V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bös. |
| BÖSES | • böses V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs böse. • böses V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs böse. • böses V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs böse. |
| BÖTST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HÖBST | • höbst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs heben. |
| SCHÖB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STÖBE | • stöbe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs stieben. • stöbe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs stieben. |
| STÖBT | • stöbt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs stieben. |
| WÖBST | • wöbst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs weben. |