| ABDÜS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSÜB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BLÜSE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BRÜSK | • brüsk Adj. Eine ablehnende, unfreundliche, kurz angebundene Haltung zeigend. • brüsk Adj. Abrupt, ohne jegliche Vorwarnung handelnd. |
| BRÜST | • brüst V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs brüsten. |
| BÜHLS | • Bühls V. Genitiv Singular des Substantivs Bühl. |
| BÜKST | • bükst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs backen. |
| BÜROS | • Büros V. Nominativ Plural des Substantivs Büro. • Büros V. Genitiv Singular des Substantivs Büro. • Büros V. Genitiv Plural des Substantivs Büro. |
| BÜRST | • bürst V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bürsten. |
| BÜSIS | • Büsis V. Genitiv Singular des Substantivs Büsi. • Büsis V. Nominativ Plural des Substantivs Büsi. • Büsis V. Genitiv Plural des Substantivs Büsi. |
| BÜSSE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BÜSST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BÜSTE | • Büste S. Kunst: plastisch gestaltetes Abbild einer Person bis zur Schulter oder als Halbfigur. • Büste S. Kunst: Gemälde eines Menschen bis zum Büstenabschnitt, bei dem auch die Schulteransätze abgebildet sind. • Büste S. Die weibliche Brust. |
| HÜBST | • hübst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs heben. |
| STÜRB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBELS | • Übels V. Genitiv Singular des Substantivs Übel. |
| ÜBENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERS | • übers umgangssprachlich: über das. • übers. Abk. Übersetzt. • übers. Abk. Übersichtlich. |
| ÜBEST | • übest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs üben. |
| ÜBLES | • übles V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs übel. • übles V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs übel. • übles V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs übel. |