| ALBER | • alber V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs albern. • alber V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs albern. |
| ALBRE | • albre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs albern. • albre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs albern. • albre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs albern. |
| BRÜLL | • brüll V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs brüllen. |
| BURLI | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BÜRLI | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERLAB | • erlab V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erlaben. |
| ERLEB | • erleb V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erleben. |
| LABER | • laber V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs labern. • laber V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs labern. |
| LABOR | • Labor S. Forschung, Wissenschaft: Räumlichkeit oder Einrichtung, in der wissenschaftliche Untersuchungen, Analysen… |
| LABRE | • labre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs labern. • labre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs labern. • labre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs labern. |
| LEBER | • Leber S. Anatomie: für den Stoffwechsel wichtigstes, inneres Organ von Tier und Mensch. • Leber S. Gastronomie, Speise: die Leber[1] von verschiedenen Tieren, die als Speise zubereitet wird. |
| REBEL | • rebel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs rebeln. • rebel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rebeln. |
| REBLE | • reble V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs rebeln. • reble V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rebeln. • reble V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs rebeln. |
| RUBEL | • Rubel S. Russische und weißrussische Währung; Kurzform für teilweise historische Währungen: Sowjetischer Rubel… • Rubel S. Familienname, Nachname. |
| RÜBÖL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBLER | • übler V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs übel. • übler V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs übel. • übler V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs übel. |