| BALLA | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BALLE | • balle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ballen. • balle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ballen. • balle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ballen. |
| BALLS | • Balls V. Genitiv Singular des Substantivs Ball. |
| BALLT | • ballt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ballen. • ballt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ballen. • ballt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ballen. |
| BÄLLE | • Bälle V. Nominativ Plural des Substantivs Ball. • Bälle V. Genitiv Plural des Substantivs Ball. • Bälle V. Akkusativ Plural des Substantivs Ball. |
| BELLE | • belle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bellen. • belle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bellen. • belle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bellen. |
| BELLT | • bellt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bellen. • bellt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bellen. • bellt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bellen. |
| BILLS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BOLLE | • Bolle S. Umgangssprachlich, berlinisch: Zwiebel, Knolle. • Bolle S. Umgangssprachlich, berlinisch: großes Loch im Strumpf. |
| BRÜLL | • brüll V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs brüllen. |
| BULLE | • bulle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bullen. • Bulle S. Zoologie: [a] männliches Hausrind, das geschlechtsreif ist [b] geschlechtsreifes Männchen verschiedener… • Bulle S. Salopp, zumeist abwertend: Mann, der eine hervorstechend kräftige, jedoch plump und ungeschlacht wirkende… |
| BULLY | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LABEL | • label V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs labeln. • label V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs labeln. • Label S. Etikett, Aufkleber, der über ein Produkt Aufschluss gibt. |
| LABIL | • labil Adj. Schwankend; leicht veränderlich. • labil Adj. Physik: leicht aus dem Gleichgewicht zu bringen. • labil Adj. Psychologie: leicht von außen zu beeinflussen; schwach. |
| LABLE | • lable V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs labeln. • lable V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs labeln. • lable V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs labeln. |