| ABFEG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BAFEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEFUG | • befug V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs befugen. |
| BEHUF | • behuf V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs behufen. • Behuf S. Veraltend; in Verbindung mit zu: beabsichtigtes Ergebnis. |
| BERUF | • beruf V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs berufen. • Beruf S. Spezielle, erlernte Erwerbstätigkeit. |
| BRIEF | • brief V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs briefen. • Brief S. Geschriebene, verschlossene Mitteilung, die (meist gegen Bezahlung) per Post oder Boten verschickt wird. |
| FABEL | • fabel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs fabeln. • fabel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fabeln. • Fabel S. Literaturwissenschaft: eine Form der Erzählung, in der menschliche Verhaltensweisen auf Tiere (seltener… |
| FABLE | • fable V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs fabeln. • fable V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fabeln. • fable V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs fabeln. |
| FALBE | • Falbe S. Sandfarbenes oder hellgraues Pferd mit schwarzem Langhaar (Mähne und Schweif). • Falbe S. Pferd, das durch das Falbgen (Dun-Gen) aufgehellt wurde. |
| FARBE | • Farbe S. Ein bestimmter Abschnitt des sichtbaren Lichts im Spektrum der elektromagnetischen Wellen. • Farbe S. Mittel zum Anstreichen, Färben von Oberflächen und Stoffen. • Farbe S. Hautrötung und Hautbräune bei hellhäutigen Menschen. |
| FÄRBE | • färbe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs färben. • färbe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs färben. • färbe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs färben. |
| FEBER | • Feber S. Österreichisch formell, besonders amtssprachlich, sonst bundesdeutsch landschaftlich (mitteldeutsch… |
| FIBEL | • Fibel S. Leicht verständliches, häufig bebildertes Kinderbuch zum Lesenlernen. • Fibel S. Aus [1] übertragen: Bezeichnung für ein Lehrbuch, Nachschlagewerk, Handbuch zu einem bestimmtem Thema. • Fibel S. Verzierte Kleiderspange zum Zusammenhalten eines Gewandes. |
| FIBER | • Fiber S. Biologie, Medizin: Faser eines Muskels oder einer Pflanze. • Fiber S. Industrie, Technik: künstliche Faser von hoher Festigkeit. |