Zuhause  |  Alle Wörter  |  Beginnen mit  |  Endet mit  |  AB enthalten  |  A & B enthalten  |  In Position


Liste der 5-Buchstaben Wörter enthalten

Klicken Sie hier, um ein vierter Buchstabe hinzuzufügen

Klicken Sie hier, um einen Buchstabe zu entfernen

Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern
Alles alphabetischAlle nach Länge456789


Es gibt 15 Wörter aus fünf Buchstaben enthalten B, D und I

BEEIDbeeid V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beeiden.
BEIDEbeide Pron. Indefinitpronomen: zeigt an, dass es sich nicht nur um einen der zwei in Frage kommenden Gegenstände…
beide Pron. Numerale: betont, dass die Zweizahl des Gezählten allgemein oder aus dem Vorhererwähnten bekannt ist…
BIDETBidet S. Sitzwaschbecken zur Reinigung der Geschlechtsorgane und des Afters.
BIDONEntschuldigung, Definition nicht verfügbar.
BILDEbilde V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bilden.
bilde V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bilden.
bilde V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bilden.
BILDSBilds V. Genitiv Singular des Substantivs Bild.
BINDEbinde V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs binden.
binde V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs binden.
binde V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs binden.
BLINDblind Adj. Des Sehens nicht fähig.
blind Adj. Übertragen: besinnungslos; außer sich seiend.
blind Adj. Übertragen: nicht Sehen wollend; unkritisch, ignorant.
BODIGbodig V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bodigen.
BRIDEEntschuldigung, Definition nicht verfügbar.
BUFDIBufdi Abk. Bundesfreiwilligendienstleistender, Bundesfreiwilligendienstleistende.
DABEIdabei Adv. In örtlicher Nähe.
dabei Adv. Bezeichnet eine zeitgleiche untergeordnete, kürzere oder resultierende Handlung.
dabei Adv. Konjunktionaladverb: leitet eine dem zuvor Gesagten widersprechende Aussage ein (Betonung immer auf der 1. Silbe).
DEBILdebil Adj. Veraltet, gilt heute im pädagogischen Bereich als diskriminierender Sprachgebrauch: ein wenig geistig behindert.
DIEBEDiebe V. Nominativ Plural des Substantivs Dieb.
Diebe V. Genitiv Plural des Substantivs Dieb.
Diebe V. Akkusativ Plural des Substantivs Dieb.
DIEBSDiebs V. Genitiv Singular des Substantivs Dieb.
Zurück nach oben
Vorherige ListeNächste Liste

Siehe diese Liste für:



Empfohlene Webseiten

  • Besuchen Sie WikWik.org - um nach Wörtern zu suchen und Listen aus Wiktionarys Wörtern zu erstellen.
  • 1Wort.com um mit Wörtern, Anagrammen, Suffixen, Präfixen usw. zu spielen.

Ortograf Inc.Diese Seite verwendet Web-Cookie, um mehr zu erfahren. Unsere Datenschutzerklärung.
© Ortograf Inc. Website aktualisiert am 1 Januar 2024 (v-2.2.0z). Informationen & Kontakte.