| BEEID | • beeid V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beeiden. | 
| BEIDE | • beide Pron. Indefinitpronomen: zeigt an, dass es sich nicht nur um einen der zwei in Frage kommenden Gegenstände… • beide Pron. Numerale: betont, dass die Zweizahl des Gezählten allgemein oder aus dem Vorhererwähnten bekannt ist…
 | 
| BIDET | • Bidet S. Sitzwaschbecken zur Reinigung der Geschlechtsorgane und des Afters. | 
| BIDON | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BILDE | • bilde V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bilden. • bilde V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bilden.
 • bilde V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bilden.
 | 
| BILDS | • Bilds V. Genitiv Singular des Substantivs Bild. | 
| BINDE | • binde V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs binden. • binde V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs binden.
 • binde V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs binden.
 | 
| BLIND | • blind Adj. Des Sehens nicht fähig. • blind Adj. Übertragen: besinnungslos; außer sich seiend.
 • blind Adj. Übertragen: nicht Sehen wollend; unkritisch, ignorant.
 | 
| BODIG | • bodig V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bodigen. | 
| BRIDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BUFDI | • Bufdi Abk. Bundesfreiwilligendienstleistender, Bundesfreiwilligendienstleistende. | 
| DABEI | • dabei Adv. In örtlicher Nähe. • dabei Adv. Bezeichnet eine zeitgleiche untergeordnete, kürzere oder resultierende Handlung.
 • dabei Adv. Konjunktionaladverb: leitet eine dem zuvor Gesagten widersprechende Aussage ein (Betonung immer auf der 1. Silbe).
 | 
| DEBIL | • debil Adj. Veraltet, gilt heute im pädagogischen Bereich als diskriminierender Sprachgebrauch: ein wenig geistig behindert. | 
| DIEBE | • Diebe V. Nominativ Plural des Substantivs Dieb. • Diebe V. Genitiv Plural des Substantivs Dieb.
 • Diebe V. Akkusativ Plural des Substantivs Dieb.
 | 
| DIEBS | • Diebs V. Genitiv Singular des Substantivs Dieb. |