| ABTU | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BAUT | • baut V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bauen. • baut V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bauen. • baut V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bauen. |
| BETU | • betu V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs betun. |
| BEUT | • beut V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bieten (veraltet). |
| BLUT | • Blut S. Dem Stoffwechsel dienende, im Körper zirkulierende rote Flüssigkeit. • Blut S. Veraltete Bedeutung: menschliches Lebewesen (heute fast nur noch in der Redewendung junges Blut). • Blut S. Veraltete Bedeutung: Abstammung. |
| BRUT | • brut Adj. Weinbau: herb, geschmackliche Charakterisierung für trockenen Sekt oder Champagner mit sehr wenig oder… • Brut S. Vorgang des Brütens. • Brut S. Gelege und Nachkommenschaft von Vögeln, Fischen, Reptilien und Insekten. |
| BUHT | • buht V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs buhen. • buht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs buhen. • buht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs buhen. |
| BUKT | • bukt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs backen. |
| BULT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BUNT | • bunt Adj. Viele Farben nebeneinander aufweisend. • bunt Adj. Voller Ereignisse. |
| BUTT | • Butt S. Allenfalls Plural 1: norddeutscher Name der Flunder (Platichthys flesus). • Butt S. Nur Plural 2: Zoologie: eine Familie (Bóthidae, Scophthálmidae) der Plattfische. |
| BUTZ | • Butz S. Regional: gespensterhafte Figur, die Angst verbreitet. • Butz S. Regional: Kerngehäuse eines Apfels. • Butz S. Männlicher Vorname. |
| HUBT | • hubt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs heben. |
| TABU | • tabu Adj. Nicht erlaubt, erwähnt/genannt zu werden. • tabu Adj. Nicht in Frage kommend. • Tabu S. Etwas, über das nicht gesprochen werden darf. |
| TAUB | • taub Adj. Absolut gehörlos, nicht hörend. • taub Adj. Für einen Moment schlechter oder nicht hörend. • taub Adj. Empfindungslos, gefühllos, betäubt. |
| TRUB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TUBA | • Tuba S. Musik: tiefes Blechblasinstrument. |
| TUBE | • Tube S. Biegsames Behältnis aus Metall oder Kunststoff für dickflüssige Stoffe mit einem Verschluss. • Tube S. Anatomie: Eileiter. • Tube S. Anatomie: röhrenförmige Verbindung zwischen dem Ohr und dem Rachen. |
| TUMB | • tumb Adj. Abwertend, veraltet: töricht, einfältig, schlichten Geistes seiend. |