| BAUE | • baue V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bauen. • baue V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bauen. • baue V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bauen. |
| BEAU | • Beau S. Gut aussehender, eitler Mann. |
| BETU | • betu V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs betun. |
| BEUG | • beug V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beugen. |
| BEUL | • beul V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beulen. |
| BEUT | • beut V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bieten (veraltet). |
| BLEU | • bleu Adj. Eine blass- bis mittelblaue Farbe habend, die ins Grünliche oder Gräuliche geht. |
| BUBE | • bube V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs buben. • bube V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs buben. • bube V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs buben. |
| BUDE | • Bude S. Kleine Verkaufsstelle; Kiosk. • Bude S. Umgangssprachlich: kleines, meist minderwertiges Gebäude. • Bude S. Umgangssprachlich, salopp: studentische Wohnunterkunft, Kinderzimmer, Jugendzimmer. |
| BUGE | • Buge V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Bug. • Buge V. Nominativ Plural des Substantivs Bug. • Buge V. Genitiv Plural des Substantivs Bug. |
| BUHE | • buhe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs buhen. • buhe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs buhen. • buhe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs buhen. |
| BURE | • Bure S. Siedler, überwiegend niederländischer Herkunft, im Bereich des heutigen Südafrika und Namibia. |
| BUXE | • Buxe S. Regional, besonders norddeutsch, umgangssprachlich: Hose. • Buxe S. Pejorativ: Mitglied einer Burschenschaft. |
| HUBE | • Hube S. Bestimmtes Flächenmaß, das ausreichend Acker- und Weideflächen beinhaltete, um eine Familie ernähren zu können. |
| TUBE | • Tube S. Biegsames Behältnis aus Metall oder Kunststoff für dickflüssige Stoffe mit einem Verschluss. • Tube S. Anatomie: Eileiter. • Tube S. Anatomie: röhrenförmige Verbindung zwischen dem Ohr und dem Rachen. |
| ZEBU | • Zebu S. Zoologie: Unterart des Hausrinds mit charakteristischem Fetthöcker, welche im indischen Raum domestiziert wurde. |