Zuhause  |  Alle Wörter  |  Beginnen mit  |  Endet mit  |  AB enthalten  |  A & B enthalten  |  In Position


Liste der 4-Buchstaben Wörter enthalten

Klicken Sie hier, um ein vierter Buchstabe hinzuzufügen

Klicken Sie hier, um einen Buchstabe zu entfernen

Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern
Alles alphabetischAlle nach Länge456789


Es gibt 19 Wörter aus vier Buchstaben enthalten B und 2E

ABEEAbee S. Ahbee.
Abee S. Pfälzisch, rheinhessisch, mittelhessisch: Klo, Toilette.
BEBEbebe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beben.
bebe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beben.
bebe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beben.
BEDEBede S. Historisch: Steuer im Mittelalter.
BEETBeet S. Abgegrenztes Stück Boden, das zur Zucht von Zier- und Nutzpflanzen genutzt wird.
BEIEBeie V. Nominativ Plural des Substantivs Bei.
Beie V. Genitiv Plural des Substantivs Bei.
Beie V. Akkusativ Plural des Substantivs Bei.
BENEbene Adv. Äußerung des Lobs oder des Wohlwollens.
BETEbete V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beten.
bete V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beten.
bete V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beten.
BEYEBeye V. Nominativ Plural des Substantivs Bey.
Beye V. Genitiv Plural des Substantivs Bey.
Beye V. Akkusativ Plural des Substantivs Bey.
EBBEebbe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ebben.
ebbe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ebben.
ebbe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ebben.
EBENeben Adj. Im engeren Sinne: parallel zu einer gleichmäßig flachen Erdoberfläche; horizontal verlaufend, liegend; waagerecht.
eben Adj. Im weiteren Sinne: ohne Rauigkeiten und Unebenheiten; glatt (jedoch nicht notwendig waagerecht).
eben Adj. Übertragen, in Komposita: gleich hoch, angemessen, von gleichem Rang, gleicher Stellung.
EBEREber S. Männliches Schwein.
EBNEebne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ebnen.
ebne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ebnen.
ebne V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ebnen.
EIBEEibe S. Botanik: Nadelbaum der Gattung Taxus.
Eibe S. Holzart von [1].
ERBEerbe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erben.
erbe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erben.
erbe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erben.
GEBEgebe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs geben.
gebe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs geben.
gebe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs geben.
HEBEhebe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs heben.
hebe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs heben.
hebe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs heben.
LEBElebe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs leben.
lebe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs leben.
lebe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs leben.
REBERebe S. Ranke des Weinstocks.
Rebe S. Weinstock.
Rebe S. Ranke.
WEBEwebe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs weben.
webe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs weben.
webe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs weben.
Zurück nach oben
Vorherige ListeNächste Liste

Siehe diese Liste für:



Empfohlene Webseiten

  • Besuchen Sie WikWik.org - um nach Wörtern zu suchen und Listen aus Wiktionarys Wörtern zu erstellen.
  • 1Wort.com um mit Wörtern, Anagrammen, Suffixen, Präfixen usw. zu spielen.

Ortograf Inc.Diese Seite verwendet Web-Cookie, um mehr zu erfahren. Unsere Datenschutzerklärung.
© Ortograf Inc. Website aktualisiert am 1 Januar 2024 (v-2.2.0z). Informationen & Kontakte.