| BEÖL | • beöl V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beölen. | 
| BLÖD | • blöd Adj. Nicht sehr intelligent (Person) oder durch mangelndes Nachdenken entstanden. • blöd Adj. Eine unerfreuliche Situation beschreibend. | 
| BLÖK | • blök V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs blöken. | 
| BÖEN | • Böen V. Nominativ Plural des Substantivs Bö. • Böen V. Genitiv Plural des Substantivs Bö. • Böen V. Dativ Plural des Substantivs Bö. | 
| BÖGE | • böge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs biegen. • böge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs biegen. • Böge S. Boege. | 
| BÖGT | • bögt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs biegen. | 
| BÖIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BÖLK | • bölk V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bölken. | 
| BÖSE | • böse Adj. Moralisch falsch, nicht gut; bösartig. • böse Adj. Von negativen Gefühlen, Gedanken erfüllt; verärgert, wütend. • böse Adj. Schädlich oder gefährlich. | 
| BÖTE | • böte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bieten. • böte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bieten. • Böte V. Nominativ Plural des Substantivs Boot. | 
| HÖBE | • höbe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs heben. • höbe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs heben. | 
| HÖBT | • höbt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs heben. | 
| KLÖB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| STÖB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| WÖBE | • wöbe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs weben. • wöbe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs weben. | 
| WÖBT | • wöbt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs weben. | 
| WÖLB | • wölb V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs wölben. |