| ABBA | • Abba Nam. Religion, Neues Testament: Anrede für Gott im Gebet. • Abba Nam. Religion: seit dem 4. Jahrhundert nach Christus kirchlicher Ehrentitel. | 
| ABBE | • Abbé S. Religion, speziell katholische Kirche: Titel des niederen Weltgeistlichen in Frankreich. • Abbé S. Französischer Familienname. | 
| BABA | • baba Interj. Kindersprachlich: dient dazu, Kleinkindern verständlich zu machen, etwas Schmutziges und/oder Ekliges… • baba Interj. Ungebräuchlich: papa. • baba Interj. Verspielt erweitert: babatschi. | 
| BABY | • Baby S. Kind, das sich noch im ersten Lebensjahr befindet. • Baby S. Im übertragenen Sinne: Kind im Allgemeinen, in Zusammensetzungen auch für: Tierjunges. • Baby S. Liebevolle Bezeichnung für die Partnerin/den Partner in einer Beziehung. | 
| BÄBÄ | • bäbä Interj. Kindersprache: weist darauf hin, das etwas schmutzig oder eklig ist (und nicht berührt werden sollte). | 
| BEBE | • bebe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beben. • bebe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beben. • bebe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beben. | 
| BEBT | • bebt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beben. • bebt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beben. • bebt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beben. | 
| BIBI | • Bibi S. Weiblicher Vorname. | 
| BOBB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BOBS | • Bobs V. Genitiv Singular des Substantivs Bob. • Bobs V. Nominativ Plural des Substantivs Bob. • Bobs V. Genitiv Plural des Substantivs Bob. | 
| BOMB | • bomb V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bomben. | 
| BUBE | • bube V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs buben. • bube V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs buben. • bube V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs buben. | 
| BUBI | • Bubi S. Verniedlichend: Junge, männliches Kind. • Bubi S. Herablassend: schwach, kindlich, unreif wirkender junger Mann. | 
| BUBO | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| EBBE | • ebbe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ebben. • ebbe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ebben. • ebbe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ebben. | 
| EBBT | • ebbt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ebben. • ebbt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ebben. • ebbt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ebben. | 
| JOBB | • jobb V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs jobben. | 
| LOBB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| MOBB | • mobb V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs mobben. | 
| ROBB | • robb V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs robben. |