| BEB | • beb V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beben. |
| BEG | • Beg S. Türkischer Herrschertitel. • BEG Abk. Bundesentschädigungsgesetz. |
| BEI | • bei Präp. Räumlich: in unmittelbarer Nähe. • bei Präp. Räumlich: inmitten einer Menge. • bei Präp. Zeitlich: dient zur Angabe einer Zeitspanne oder eines Zeitpunktes. |
| BEL | • BEL Abk. Beckenendlage. • BEL Abk. Altes Kennzeichen vom Landkreis Belzig. • BEL Abk. ISO-3166-Code für Belgien. |
| BEO | • Beo S. Ornithologie: ein Vogel, der wie ein Rabe aussieht und sehr gut Sprachlaute nachahmen kann. |
| BET | • bet V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beten. |
| BEY | • Bey S. Bei. • Bey S. Türkischer Herrschertitel. |
| BÖE | • Böe S. Selten für Bö. |
| BYE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EBB | • ebb V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ebben. |
| ERB | • erb V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erben. • erb. Abk. Erbaut. • erb. Abk. Erbeten. |
| GEB | • geb. Abk. Gb. • geb. Abk. Gbd., gebd. • geb. Abk. Geborener, geborene gefolgt vom Geburtsnamen. |
| HEB | • heb V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs heben. |
| LEB | • leb V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs leben. |
| ÜBE | • übe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs üben. • übe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs üben. • übe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs üben. |
| WEB | • web V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs weben. • Web Abk. Kurzwort: für World Wide Web. |