| ANLIESST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANSEILST | • anseilst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anseilen. |
| EINLASST | • einlasst V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einlassen. |
| ABLISTENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ALTEISENS | • Alteisens V. Genitiv Singular des Substantivs Alteisen. |
| ANLIESSET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANSEILEST | • anseilest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anseilen. |
| ANSPIELST | • anspielst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anspielen. |
| AUSLISTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINLASEST | • einlasest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einlesen. |
| EINLASSET | • einlasset V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einlassen. |
| EINSALBST | • einsalbst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einsalben. |
| EINSTMALS | • einstmals Adv. Gehoben: früher, vor langer Zeit. • einstmals Adv. Gehoben, eher selten: in ferner Zukunft, später einmal. |
| ESSENTIAL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RANLIESST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| REINLASST | • reinlasst V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs reinlassen. |
| SEINLASST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SIETLANDS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SLAWISTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STEINSALZ | • Steinsalz S. Mineralogie: Kochsalz als natürlich vorkommendes festes Mineral. |