| ABSETZUNG | • Absetzung S. Entfernung von jemand aus seinem Amt/Posten (in der Regel gegen seinen Willen). • Absetzung S. Streichung von etwas, das geplant war, zum Beispiel einer Sendung von ihrem (Sende-)Platz, eines Tagesordnungspunkts… |
| ANSETZUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSGRENZT | • ausgrenzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausgrenzen. • ausgrenzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausgrenzen. • ausgrenzt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausgrenzen. |
| BESATZUNG | • Besatzung S. Verkehrswesen: die Gesamtheit aller Seeleute auf einem Boot, Schiff, Luftschiff, Raumschiff oder Flugboot… • Besatzung S. Militär: Besetzung oder Okkupation eines fremden Gebietes. |
| GEZAUSTEN | • gezausten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezaust. • gezausten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezaust. • gezausten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezaust. |
| LASTENZUG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SATZUNGEN | • Satzungen V. Nominativ Plural des Substantivs Satzung. • Satzungen V. Genitiv Plural des Substantivs Satzung. • Satzungen V. Dativ Plural des Substantivs Satzung. |
| ZAUNGASTE | • Zaungaste V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Zaungast. |
| ZAUNGÄSTE | • Zaungäste V. Nominativ Plural des Substantivs Zaungast. • Zaungäste V. Genitiv Plural des Substantivs Zaungast. • Zaungäste V. Akkusativ Plural des Substantivs Zaungast. |
| ZUGESANDT | • zugesandt Partz. Partizip Perfekt des Verbs zusenden. |
| ZUGESTAND | • zugestand V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zugestehen. • zugestand V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zugestehen. |
| ZUGETANES | • zugetanes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zugetan. • zugetanes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zugetan. • zugetanes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs zugetan. |
| ZUGLASTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUGSTANGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZULANGEST | • zulangest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zulangen. |
| ZUNAGELST | • zunagelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zunageln. • zunagelst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zunageln. |
| ZUSAGTEN | • zusagten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zusagen. • zusagten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zusagen. • zusagten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zusagen. |
| ZUTRAGENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |