| ANTIGENS | • Antigens V. Genitiv Singular des Substantivs Antigen. |
| EINSANGT | • einsangt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einsingen. |
| AGONISTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANEIGNEST | • aneignest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aneignen. • aneignest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aneignen. |
| ANFINGEST | • anfingest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfangen. |
| ANGINGEST | • angingest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs angehen. |
| ANGLISTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANGRINSET | • angrinset V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs angrinsen. |
| ANGRINSTE | • angrinste V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs angrinsen. • angrinste V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs angrinsen. • angrinste V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs angrinsen. |
| ANHINGEST | • anhingest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anhängen. |
| ANSTEIGEN | • ansteigen V. An Höhe gewinnen, nach oben verlaufen. • ansteigen V. Höher werden. • ansteigen V. Mehr werden. |
| ANSTIEGEN | • anstiegen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ansteigen. • anstiegen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ansteigen. • anstiegen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ansteigen. |
| EINLANGST | • einlangst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einlangen. |
| EINSAGTEN | • einsagten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einsagen. • einsagten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einsagen. • einsagten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einsagen. |
| EINSANGST | • einsangst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einsingen. |
| GESANDTIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GRANITNES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HINSAGTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MITSANGEN | • mitsangen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitsingen. • mitsangen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitsingen. |
| SATINAGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |