| VERTRAUE | • vertraue V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vertrauen. • vertraue V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs vertrauen. • vertraue V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs vertrauen. |
| REVUESTAR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERBAUERT | • verbauert Partz. Partizip Perfekt des Verbs verbauern. • verbauert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verbauern. • verbauert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verbauern. |
| VERBAUTER | • verbauter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verbaut. • verbauter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verbaut. • verbauter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verbaut. |
| VERDAUTER | • verdauter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verdaut. • verdauter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verdaut. • verdauter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verdaut. |
| VERGRAUET | • vergrauet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs vergrauen. |
| VERGRAUTE | • vergraute V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs vergraut. • vergraute V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs vergraut. • vergraute V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs vergraut. |
| VERHAUTER | • verhauter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verhaut. • verhauter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verhaut. • verhauter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verhaut. |
| VERKRAUTE | • verkraute V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verkrauten. |
| VERMAUERT | • vermauert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vermauern. • vermauert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vermauern. • vermauert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vermauern. |
| VERSAUERT | • versauert Partz. Partizip Perfekt des Verbs versauern. • versauert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs versauern. • versauert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs versauern. |
| VERSAUTER | • versauter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs versaut. • versauter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs versaut. • versauter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs versaut. |
| VERTRAUEN | • vertrauen V. Intransitiv, mit Dativ: auf jemanden, auf etwas seine Zuversicht richten, hoffen. • Vertrauen S. Überzeugung von der Richtigkeit bzw. Wahrheit einer Handlung oder eines anderen Menschen. In der Regel… |
| VERTRAUER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERTRAUET | • vertrauet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs vertrauen. |
| VERTRAURE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERTRAUTE | • vertraute V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vertraut. • vertraute V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vertraut. • vertraute V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vertraut. |