| VERRATET | • verratet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verraten. • verratet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verraten. |
| VERARGTET | • verargtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verargen. • verargtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verargen. |
| VERARMTET | • verarmtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verarmen. • verarmtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verarmen. |
| VERARZTET | • verarztet Partz. Partizip Perfekt des Verbs verarzten. • verarztet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verarzten. • verarztet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verarzten. |
| VERBRATET | • verbratet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verbraten. • verbratet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verbraten. • verbratet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verbraten. |
| VERGATTER | • vergatter V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vergattern. • vergatter V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vergattern. |
| VERGATTRE | • vergattre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vergattern. • vergattre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vergattern. • vergattre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs vergattern. |
| VERKARTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERKATERT | • verkatert Adj. Unter den Folgen zu hohen Alkoholgenusses leidend. |
| VERRATEST | • verratest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verraten. |
| VERTAGTER | • vertagter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vertagt. • vertagter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vertagt. • vertagter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vertagt. |
| VERTEBRAT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERTRAGET | • vertraget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs vertragen. |
| VERTRATEN | • vertraten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs vertreten. • vertraten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs vertreten. |
| VERTRATET | • vertratet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs vertreten. |
| VERTRAUET | • vertrauet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs vertrauen. |
| VERTRAUTE | • vertraute V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vertraut. • vertraute V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vertraut. • vertraute V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vertraut. |