| ANTRETET | • antretet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs antreten. • antretet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs antreten. |
| ENTARTET | • entartet Adj. Von der Norm in negativer Weise abweichend. • entartet Adj. Physik, Quantenmechanik: mehrere Eigenzustände zu einem Eigenwert besitzend. • entartet Adj. Mathematik: von strukturellen Eigenschaften, die für ein mathematisches Objekt als normal erachtet werden… |
| ENTRATET | • entratet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entraten. • entratet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entraten. • entratet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entraten. |
| ANTRETEST | • antretest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs antreten. |
| EINTRATET | • eintratet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eintreten. |
| ENTARTEST | • entartest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entarten. • entartest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entarten. |
| ENTARTETE | • entartete V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs entartet. • entartete V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs entartet. • entartete V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs entartet. |
| ENTGRATET | • entgratet Partz. Partizip Perfekt des Verbs entgraten. • entgratet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entgraten. • entgratet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entgraten. |
| ENTRATEST | • entratest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entraten. |
| ENTTARNET | • enttarnet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs enttarnen. |
| ENTTARNTE | • enttarnte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs enttarnt. • enttarnte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs enttarnt. • enttarnte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs enttarnt. |
| ERSTATTEN | • erstatten V. Transitiv: jemandem Geld zurückgeben, das er für etwas ausgegeben hat. • erstatten V. Transitiv: etwas offiziell mitteilen. • erstatten V. Transitiv: etwas meist offiziell mündlich und/oder schriftlich wiedergeben. |
| KANTERTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KNATTERTE | • knatterte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs knattern. • knatterte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs knattern. • knatterte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs knattern. |
| RATTERTEN | • ratterten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rattern. • ratterten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs rattern. • ratterten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rattern. |
| STARTETEN | • starteten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs starten. • starteten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs starten. • starteten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs starten. |
| TATTERNDE | • tatternde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tatternd. • tatternde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tatternd. • tatternde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tatternd. |
| TATTERTEN | • tatterten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tattern. • tatterten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs tattern. • tatterten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tattern. |
| TREATMENT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |