| ERRATNEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MATERNER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ARMIERTEN | • armierten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs armiert. • armierten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs armiert. • armierten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs armiert. |
| ENTRAHMER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERBARMTEN | • erbarmten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erbarmen. • erbarmten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erbarmen. • erbarmten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erbarmen. |
| ERMAHNTER | • ermahnter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ermahnt. • ermahnter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ermahnt. • ermahnter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ermahnt. |
| ERRATENEM | • erratenem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erraten. • erratenem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erraten. |
| ERTRAGNEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GENARRTEM | • genarrtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs genarrt. • genarrtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs genarrt. |
| MARKETERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MARTERNDE | • marternde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs marternd. • marternde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs marternd. • marternde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs marternd. |
| MARTERTEN | • marterten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs martern. • marterten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs martern. • marterten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs martern. |
| MATERNDER | • maternder V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs maternd. • maternder V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs maternd. • maternder V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs maternd. |
| REIMARTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SAMTNERER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SMARTEREN | • smarteren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs smart. • smarteren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs smart. • smarteren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs smart. |
| UNTERARME | • Unterarme V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Unterarm. • Unterarme V. Nominativ Plural des Substantivs Unterarm. • Unterarme V. Genitiv Plural des Substantivs Unterarm. |
| VERARMTEN | • verarmten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verarmt. • verarmten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verarmt. • verarmten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verarmt. |
| VERRATNEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |