| ENTMANNE | • entmanne V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entmannen. • entmanne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entmannen. • entmanne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entmannen. |
| TANNENEM | • tannenem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tannen. • tannenem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tannen. |
| ANMENGTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEMANNTEN | • bemannten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bemannt. • bemannten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bemannt. • bemannten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bemannt. |
| BENANNTEM | • benanntem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs benannt. • benanntem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs benannt. |
| DEMANTNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ENTMANNEN | • entmannen V. Einer männlichen Person durch einen Eingriff in die Geschlechtsorgane die Fähigkeit zum Geschlechtsverkehr nehmen. |
| ENTMANNET | • entmannet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entmannen. |
| ENTMANNTE | • entmannte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs entmannt. • entmannte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs entmannt. • entmannte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs entmannt. |
| ENTNAHMEN | • entnahmen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs entnehmen. • entnahmen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs entnehmen. • Entnahmen V. Nominativ Plural des Substantivs Entnahme. |
| ERMANNTEN | • ermannten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ermannt. • ermannten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ermannt. • ermannten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ermannt. |
| ERNANNTEM | • ernanntem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ernannt. • ernanntem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ernannt. |
| GEMANNTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GENANNTEM | • genanntem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs genannt. • genanntem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs genannt. |