| ABPERLEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ERDSPALTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| GERASPELT | • geraspelt Partz. Partizip Perfekt des Verbs raspeln. | 
| KASPERLTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| PFLASTERE | • pflastere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs pflastern. • pflastere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs pflastern.
 • pflastere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs pflastern.
 | 
| PLATERESK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| PLATTERES | • platteres V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs platt. • platteres V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs platt.
 • platteres V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Komparativs des Adjektivs platt.
 | 
| PLAUSTERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| PRASSELTE | • prasselte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs prasseln. • prasselte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs prasseln.
 • prasselte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs prasseln.
 | 
| RASPELTE | • raspelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs raspeln. • raspelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs raspeln.
 • raspelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs raspeln.
 | 
| RASPELTEN | • raspelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs raspeln. • raspelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs raspeln.
 • raspelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs raspeln.
 | 
| RASPELTET | • raspeltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs raspeln. • raspeltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs raspeln.
 | 
| RATESPIEL | • Ratespiel S. Spiel, bei dem es auf das richtige Beantworten von Fragen ankommt. | 
| SALPETER | • Salpeter S. Bezeichnung für verschiedene Salze der Salpetersäure. | 
| SALPETERS | • Salpeters V. Genitiv Singular des Substantivs Salpeter. | 
| SPEKTRALE | • spektrale V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs spektral. • spektrale V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs spektral.
 • spektrale V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs spektral.
 | 
| STRAMPELE | • strampele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs strampeln. • strampele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs strampeln.
 • strampele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs strampeln.
 | 
| TALSPERRE | • Talsperre S. Anlage, die aus einer Staumauer zur Absperrung eines Fließgewässers in Talbreite, einem Stausee und… | 
| ZERSPALTE | • zerspalte V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zerspalten. • zerspalte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zerspalten.
 • zerspalte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zerspalten.
 |