| LAUTETEN | • lauteten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lauten. • lauteten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lauten. • lauteten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs lauten. |
| AMTLEUTEN | • Amtleuten V. Dativ Plural des Substantivs Amtmann. • Amtleuten V. Dativ Plural des Substantivs Amtfrau. |
| AMULETTEN | • Amuletten V. Dativ Plural des Substantivs Amulett. |
| ANLAUTETE | • anlautete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anlauten. • anlautete V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anlauten. |
| ANLÄUTETE | • anläutete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anläuten. • anläutete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anläuten. • anläutete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anläuten. |
| ENTLAUBET | • entlaubet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entlauben. |
| ENTLAUBTE | • entlaubte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs entlaubt. • entlaubte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs entlaubt. • entlaubte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs entlaubt. |
| ENTLAUFET | • entlaufet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entlaufen. |
| ENTLAUSET | • entlauset V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entlausen. |
| ENTLAUSTE | • entlauste V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs entlaust. • entlauste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs entlaust. • entlauste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs entlaust. |
| LAUTESTEN | • lautesten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs laut. • lautesten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs laut. • lautesten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs laut. |
| LEUTNANTE | • Leutnante V. Nominativ Plural des Substantivs Leutnant. • Leutnante V. Genitiv Plural des Substantivs Leutnant. • Leutnante V. Akkusativ Plural des Substantivs Leutnant. |
| QUANTELTE | • quantelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs quanteln. • quantelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs quanteln. • quantelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs quanteln. |
| TAUMELTEN | • taumelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs taumeln. • taumelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs taumeln. • taumelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs taumeln. |