| ALTERTEN | • alterten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs altern. • alterten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs altern. • alterten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs altern. |
| LATENTER | • latenter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs latent. • latenter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs latent. • latenter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs latent. |
| ALTTIEREN | • Alttieren V. Dativ Plural des Substantivs Alttier. |
| ANLERNTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANZETTLER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ENTLARVET | • entlarvet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entlarven. |
| ENTLARVTE | • entlarvte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs entlarvt. • entlarvte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs entlarvt. • entlarvte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs entlarvt. |
| ERLANGTET | • erlangtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erlangen. • erlangtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erlangen. |
| GLATTEREN | • glatteren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs glatt. • glatteren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs glatt. • glatteren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs glatt. |
| GRANTELTE | • grantelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs granteln. • grantelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs granteln. • grantelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs granteln. |
| HALTERTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LATENTERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LATERITEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LITERATEN | • Literaten V. Genitiv Singular des Substantivs Literat. • Literaten V. Dativ Singular des Substantivs Literat. • Literaten V. Akkusativ Singular des Substantivs Literat. |
| PLATTEREN | • platteren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs platt. • platteren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs platt. • platteren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs platt. |
| RANGELTET | • rangeltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rangeln. • rangeltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs rangeln. |
| TERTIALEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TOLERANTE | • tolerante V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tolerant. • tolerante V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tolerant. • tolerante V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tolerant. |
| ZERTALTEN | • zertalten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zertalt. • zertalten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zertalt. • zertalten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zertalt. |