| ANLERNET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANLERNTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LATERNEN | • Laternen V. Nominativ Plural des Substantivs Laterne. • Laternen V. Genitiv Plural des Substantivs Laterne. • Laternen V. Dativ Plural des Substantivs Laterne. |
| ALTENAERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ALTERNDEN | • alternden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs alternd. • alternden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs alternd. • alternden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs alternd. |
| ANGELERNT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANLERNEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANLERNTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANLERNTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ENTLADNER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ENTLARVEN | • entlarven V. Jemanden oder etwas demaskieren. |
| ERHALTNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERLANGTEN | • erlangten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erlangt. • erlangten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erlangt. • erlangten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erlangt. |
| LATEINERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NEUTRALEN | • neutralen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs neutral. • neutralen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs neutral. • neutralen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs neutral. |
| RANGELTEN | • rangelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rangeln. • rangelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs rangeln. • rangelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rangeln. |
| RENTABLEN | • rentablen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rentabel. • rentablen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rentabel. • rentablen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rentabel. |
| TRIENNALE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VENTRALEN | • ventralen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ventral. • ventralen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ventral. • ventralen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ventral. |
| ZENTRALEN | • zentralen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zentral. • zentralen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zentral. • zentralen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zentral. |