| ABVIERTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AKTIVEREN | • aktiveren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs aktiv. • aktiveren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs aktiv. • aktiveren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs aktiv. |
| AVENTIURE | • Aventiure S. Literaturwissenschaft, speziell Germanistik: ritterliche Bewährungsprobe in einem mittelhochdeutschen… • Aventiure S. Literaturwissenschaft, speziell Germanistik: Abschnitt oder Kapitel in einem mittelhochdeutschen Epos… |
| DERIVATEN | • Derivaten V. Dativ Plural des Substantivs Derivat. |
| DEVIANTER | • devianter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs deviant. • devianter V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs deviant. • devianter V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs deviant. |
| GENERATIV | • generativ Adj. Auf das Fortpflanzungsverhalten bezogen. • generativ Adj. Linguistik: auf die Erzeugung von Sätzen bezogen. |
| INVENTARE | • Inventare V. Nominativ Plural des Substantivs Inventar. • Inventare V. Genitiv Plural des Substantivs Inventar. • Inventare V. Akkusativ Plural des Substantivs Inventar. |
| INVERTASE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KREATIVEN | • kreativen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kreativ. • kreativen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kreativ. • kreativen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kreativ. |
| LAVIERTEN | • lavierten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs laviert. • lavierten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs laviert. • lavierten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs laviert. |
| NEGATIVER | • negativer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs negativ. • negativer V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs negativ. • negativer V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs negativ. |
| REAKTIVEN | • reaktiven V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs reaktiv. • reaktiven V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs reaktiv. • reaktiven V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs reaktiv. |
| RELATIVEN | • relativen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs relativ. • relativen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs relativ. • relativen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs relativ. |
| VAGIERTEN | • vagierten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs vagieren. • vagierten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs vagieren. • vagierten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs vagieren. |
| VETERANIN | • Veteranin S. Altgediente, erfahrene, weibliche Person. |
| VIERKANTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VITALEREN | • vitaleren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs vital. • vitaleren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs vital. • vitaleren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs vital. |