| ABTEILTEN | • abteilten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abteilen. • abteilten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abteilen. • abteilten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abteilen. |
| ALTENTEIL | • Altenteil S. Gesamtheit der Ansprüche, die der ehemalige Besitzer nach Übergabe gegenüber seinem Nachfolger hat… |
| ALTTIEREN | • Alttieren V. Dativ Plural des Substantivs Alttier. |
| ANHIELTET | • anhieltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anhalten. • anhieltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anhalten. |
| ANLEIMTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANLEINTET | • anleintet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anleinen. • anleintet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anleinen. |
| ANLEITEST | • anleitest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anleiten. • anleitest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anleiten. |
| ANLEITET | • anleitet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anleiten. • anleitet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anleiten. • anleitet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anleiten. |
| ANLEITETE | • anleitete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anleiten. • anleitete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anleiten. • anleitete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anleiten. |
| ANLIEKTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANPEILTET | • anpeiltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anpeilen. • anpeiltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anpeilen. |
| ANSEILTET | • anseiltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anseilen. • anseiltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anseilen. |
| ANZIELTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINBLATTE | • Einblatte V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Einblatt. |
| EINHALTET | • einhaltet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einhalten. • einhaltet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einhalten. |
| LATERITEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LEIDTATEN | • leidtaten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs leidtun. • leidtaten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs leidtun. |
| LITERATEN | • Literaten V. Genitiv Singular des Substantivs Literat. • Literaten V. Dativ Singular des Substantivs Literat. • Literaten V. Akkusativ Singular des Substantivs Literat. |
| STEINALTE | • steinalte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs steinalt. • steinalte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs steinalt. • steinalte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs steinalt. |
| TERTIALEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |