| ANHEUERST | • anheuerst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anheuern. |
| ANHEUERT | • anheuert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anheuern. • anheuert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv Nebensatzkonjugation des Verbs anheuern. |
| ANHEUERTE | • anheuerte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anheuern. • anheuerte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anheuern. • anheuerte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anheuern. |
| HAUTENGER | • hautenger V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hauteng. • hautenger V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hauteng. • hautenger V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hauteng. |
| RAUHEITEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RAUHESTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| REGENHAUT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| REINHAUET | • reinhauet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs reinhauen. |
| REINHAUTE | • reinhaute V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs reinhauen. • reinhaute V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs reinhauen. • reinhaute V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs reinhauen. |
| RUHETAGEN | • Ruhetagen V. Dativ Plural des Substantivs Ruhetag. |
| THESAUREN | • Thesauren V. Nominativ Plural des Substantivs Thesaurus. • Thesauren V. Genitiv Plural des Substantivs Thesaurus. • Thesauren V. Dativ Plural des Substantivs Thesaurus. |
| UNTERHABE | • unterhabe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs unterhaben. • unterhabe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs unterhaben. • unterhabe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs unterhaben. |
| UNTERHAKE | • unterhake V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs unterhaken. • unterhake V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs unterhaken. • unterhake V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs unterhaken. |
| VERHAUTEN | • verhauten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verhaut. • verhauten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verhaut. • verhauten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verhaut. |
| ZERHAUTEN | • zerhauten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zerhauen. • zerhauten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zerhauen. • zerhauten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zerhauen. |