| ANHEIZTET | • anheiztet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anheizen. • anheiztet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anheizen.
 | 
| ANHIELTET | • anhieltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anhalten. • anhieltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anhalten.
 | 
| ANREIHTET | • anreihtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anreihen. • anreihtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anreihen.
 | 
| ANTITHESE | • Antithese S. Gegenbehauptung; einer These entgegengestellte These. • Antithese S. Rhetorik: Teil einer Redefigur, in der ein Gegensatz besonders betont wird.
 | 
| ATHEISTEN | • Atheisten V. Genitiv Singular des Substantivs Atheist. • Atheisten V. Dativ Singular des Substantivs Atheist.
 • Atheisten V. Akkusativ Singular des Substantivs Atheist.
 | 
| AUTHENTIE | • Authentie S. Bildungssprachlich: Eigenschaft einer Sache, Person oder Organisation, authentisch (auf Echtheit geprüft… | 
| EHEGATTIN | • Ehegattin S. Verheiratete Frau in Beziehung zu ihrem Mann. | 
| EINHAKTET | • einhaktet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einhaken. • einhaktet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einhaken.
 | 
| EINHALTET | • einhaltet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einhalten. • einhaltet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einhalten.
 | 
| EINHAUTET | • einhautet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einhauen. • einhautet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einhauen.
 | 
| HANTIERET | • hantieret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs hantieren. | 
| HANTIERTE | • hantierte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hantieren. • hantierte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs hantieren.
 • hantierte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hantieren.
 | 
| INNEHATTE | • innehatte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs innehaben. • innehatte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs innehaben.
 | 
| THEATINER | • Theatiner S. Katholizismus: Mitglied eines gewissen katholischen Männerordens, meist im Plural kollektiv: ein katholischer… |