| ANHEIZTEN | • anheizten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anheizen. • anheizten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anheizen. • anheizten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anheizen. |
| ANHIELTEN | • anhielten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anhalten. • anhielten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anhalten. • anhielten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anhalten. |
| ANREIHTEN | • anreihten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anreihen. • anreihten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anreihen. • anreihten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anreihen. |
| ANTHEMIEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ASTHENIEN | • Asthenien V. Nominativ Plural des Substantivs Asthenie. • Asthenien V. Genitiv Plural des Substantivs Asthenie. • Asthenien V. Dativ Plural des Substantivs Asthenie. |
| ATHENERIN | • Athenerin S. Weibliche Person, die in Athen lebt oder dort geboren ist. |
| EINHAKTEN | • einhakten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einhaken. • einhakten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einhaken. • einhakten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einhaken. |
| EINHALTEN | • einhalten V. Wahren, indem zum Beispiel eine Regel oder Zeitvorgabe befolgt wird. • einhalten V. Nähen: Stoff so nach innen ziehen und dort befestigen, dass die Passform verbessert wird. • einhalten V. Regional: mit etwas aufhören oder eine Pause machen. |
| EINHAUTEN | • einhauten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einhauen. • einhauten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einhauen. • einhauten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einhauen. |
| EINMAHNET | • einmahnet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einmahnen. |
| EINMAHNTE | • einmahnte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einmahnen. • einmahnte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einmahnen. • einmahnte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einmahnen. |
| EINNACHTE | • einnachte V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einnachten. • einnachte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einnachten. • einnachte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einnachten. |
| HANTIEREN | • hantieren V. Intransitiv; auch abwertend: geschäftig (mit den Händen) mit einer Sache umgehen. • hantieren V. Intransitiv, übertragen: mit einer Angelegenheit umgehen. |
| HINGETANE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| INNEHABET | • innehabet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs innehaben. |
| INNEHALTE | • innehalte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs innehalten. • innehalte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs innehalten. • innehalte V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs innehalten. |
| INNEHATTE | • innehatte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs innehaben. • innehatte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs innehaben. |
| ZEITNAHEN | • zeitnahen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zeitnah. • zeitnahen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zeitnah. • zeitnahen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zeitnah. |